Unsere Leidenschaft
Wir optimieren und automatisieren komplexe Geschäftsprozesse
Unter einem Geschäftsprozess verstehen wir eine Menge logisch verknüpfter Einzeltätigkeiten, wie Aufgaben oder Aktivitäten, die ausgeführt werden, um ein betriebliches Ziel zu erreichen. Ein Prozess ist stets:
-
wiederholbar,
-
mit Wertschöpfung verbunden und
-
nutzt Ressourcen einer oder mehrerer Organisationen.
-
Er kann Teil eines anderen Prozesses sein oder andere Prozesse enthalten bzw. diese anstoßen.
Komplex sind Geschäftsprozesse, wenn mindestens eine der folgenden Eigenschaften zutrifft:
-
Mehrere Abteilungen oder Personen sind beteiligt.
-
Zur Bearbeitung der Einzeltätigkeiten ist es notwendig, dass Informationen, Dokumente und Daten weiter gegeben oder ausgetauscht werden.
-
Einzelne Aktivitäten hängen voneinander ab oder werden parallel bearbeitet.
-
Im Rahmen der Bearbeitung kommt es zu Liegezeiten, sodass der Prozess nicht ununterbrochen abgearbeitet werden kann.
Vorgehensweise
Ausgangsbasis für die Optimierung ist immer die Aufnahme des Status Quo (Ist-Zustand) sowie die bestehenden Probleme bzw. Auffälligkeiten. Mittels unserer standardisierten Vorgehendweise, sind wir meist schon nach einem Workshop in der Lage, konkrete Verbesserungspotentiale aufzuzeigen, um diese gemeinsam in einen optimierten Soll-Prozess zu überführen. Dabei verfolgen wir folgende Ziele:
vysoft Lösungen
"Last but not least“ bieten wir unseren Kunden die Automatisierung des Soll-Prozesses an. Grundsätzlich sind vorgangsorientierte Software-Lösungen einfacher bzw. intuitiver zu bedienen, als reine Daten-getriebene Applikationen, da bei jeder Aktivität nur jene Felder abgefragt werden, die für die Bearbeitung notwendig sind. Vorgangsorientierte Applikationen steuern den Prozess mittels Aktivitäten bzw. E-mail-Benachrichtigungen und integrieren optimal Office-Applikationen, wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, E-Mail, etc.
Unsere vysoft Software-Lösungen koordinieren die Einzelaktivitäten innerhalb der Organisation und sorgen dafür, dass nichts vergessen wird und allen Prozessbeteiligten der Status eines Vorgangs jederzeit transparent ist. Weitere Informationen finden Sie unter: